Peterswald-Löffelscheid

Agnes Wilhelms

Zeller Str. 13 
56858 Peterswald 
06545-8977 

Vorträge: 

Die goot alt Zeit 1

Die goot alt Zeit 2

Wenn der Rapp bleht in Piddaschwald
Cäcilie Alt 

Beinhauserweg 2 
56858 Perterswald-Löffelscheid 
06545-409 

Vorträge: 

Backdach

Dä Bruutdäich

Dä Har und säine Knecht

Dä Offsatz

Pilze soche

Wenn dat net wär
Dat Steggelche von der Maus im Theader

Dat Steggelche von der Maus im Theader
Vortrag Cäcilie Alt
Mörsdorf, März 2009

Die Geschicht, von der ich verzelle, soll in dä zwanzicher Jahre passiert säih. Ich wääs sie och nur von ällere Leut, die sie verzellt ho.
Domols no dem erschte Weltkreech honn die Vereine in dä Dörfer willer langsam ohgefange im Gesangverein zu singe un im Wender Theader ze spille.
In fast jelem Dorf war ein Wirtschaft, un dä Wirt hat en Saal in demm on der Kermes Tanz-Musik war, un im Wender Theader gespillt wure ess.

Dä Saal dä zo der Wirtschaft gehirt hott, war mästens schu alt. Vill Geld fier zu renowiere hatten die Leut net. Su ess fier dä Kermes, oller fier demm Theaderowend dä Seel fresch gestrech un ordendlich gebotzt wure. Datt hott dä Leut gereicht. Die waren fruh, wenn et mol en Ofwächslung gäh hott. Dat war jo net zu oft im Jahr.

Su geseh kann ma die Geschicht, von der ich verzelle, besser verstieh.

Et war willer Wender, un im Dorf sollt Theader spillt wäre. Met mache kunnt jeler, dä Lost do fier hat. Dä Gesangverein hott sich mästens do drimm gekimmert. Un dä Lehrer hott das Steck ehgeübt. Dä war och besje musikalisch ausgebild.

Et ess immer darecht en beinnlich Steck gespillt wure, un henne noh en lustich Steck, domet die Leut och lache kunnte. Somstens Nommedachs war die Generalprobe, für die Kenner un die ällere Leut, die Sunnesowends net komme kunnte. Sunnesowends war dä Saal gerammelt voll. Darrehrcht hatt dä Gesangverein en paar schiehne Lehler gesunge. Da hott dat Hauptsteck ohgefange. Oft säin dä Leid en paar Träne kumme, wenn alles besje dramatisch war, doch zum Enn war alles willer got. Su war dat erscht Steck wunnerschie, un die Leut honn vil geklatscht.
Da war enn Paus, in der Zäit ess off der Bühm imgestallt wure, fier dat Lustspiel. Dä erschte Akt war su lustich, datt die Leut mägalich gelacht ho. In dem zwäte Akt sollt dä Spieler off der Bühn grot sah: „Oh seht das edle Pferd, wie es dahin trabt“. In demm Moment läuft en Maus in dä Soufflörkaste. Dä Soufflör ganz erschrock reft: „ Enn Maus, en Maus“. Dä Spieler off der Bühn war dovon ganz erschrock un durcheanner, wollt äwer wailer schwätze un reft: „Oh seht die edle Maus, wie sie dahin trabt“, un wäil och in demm Moment die Maus iwwer die Bühn läift, honn die Leut wie verreckt gelacht, säin von dä Bank off gesprunge un wollte die Maus sehn. Majuh, bat war dat en Durchenanner. Die Spieler hennich der Bühn honn och meggalich gelacht. Dä Lehrer äwer war ganz verzweifelt un hott gedacht, wäile ess alles aus.
Bie die Leut besje met lache off gehiert hoh, hot dä Spieler off der Bühn gesat: „Die Maus ist weg, es geht weiter“.
Alles war gerettet un dat Spiel war ein gruße Erfolg. Die lustich Geschicht ess iweral off dä Dörfer verzellt wure, och noch lang do noh honn die Leut gelacht iwwer dat Steggelche von der Maus im Theader.

Backdach
Backdach
Cäcilie Alt

Brut backe hat immer vill Arwet gemach,
do war ma in dä Gäng, die halef Nacht.
De Dach vorher, wird dä Säuerdäch off gewächt,
un die Backmol in die Stuff geschläft.

Dat Fouer in der Stuff darf net ganz ausgieh,
damet dä Däch gieht schi in die Hieh.
Morjens knete, wirke, off dä Dill gelacht,
und zo zwet in dä Backes bracht.

Dat Fauer im Backoffe es schu ausgebrannt,
un da Vadder hellt schu dä Kess in die Hand.
Damet mächt äh die Kolle aus dem Offe raus,
un melen feuchte Lappe wäscht ähn ihn aus.

Die Modder hat noch en Ähmer voll Krumbiere gerabbt,
un en gruß Pann voll Deppekoch gemach.
Dat ess ihr Meddachesse, wenn se backe,
et es kräftig und got delet och schmacke.

Met däm Schoß wird dat Brut in dä Offe geschubt,
un noh ähner got Stunn nochmol ree geguckt.
Da werdet willer aus dem Offe gehollt,
met Wasser gefrescht, dalet schie glänze soll.

Noch en verel Stunn da esset got,
un ma reecht schu dat fresch gebackene Brut.
En Pann met Kor wird och im Offe gebrannt,
fier Kaffie, dat hat ma net annechda kannt.

Nouh esset geback un och got geroht,
un die näste machen im Offe willer Fouer oh.
Ma freut sich off dat knusberich fresch Brut,
met selwer gemachter Bodder schmeckt dat su got.

Su, zwo Woche hot die Modder nou ihr Roh,
da giehlet met däm Brut backe willer oh.
War alles och vill Arwet, sie hatten ihr Brut,
kunden sich satt esse, un et war kä Nut.

Cäcilie Alt

Dä Bruutdäich

Dä Bruutdäich
Cacilie Alt, Löffelscheid
(von mäiner Modder verzellt)

Meii Modder hat sich als jung Mädche off änem Baurehof verdingt. Verdingt häist met änem Handschlag ess dä Arwetsvertrag festgesatzt wure. Sie hat sich für än Jahr verdingt. Dä Luhn ess festgesatzt wure, do zo kom noch en Gewand, dat häst, en Kläd, en Schetz un Schoh.
Sie moßt schwer Arwed schaffe. Dä Bauer war sehr streng, un se hatten vill Kenner. Jele Morje moßt sie onn dä Bach gieh, die Winnele wäsche, och im Wender, do war dä Bach oft zogefror, un se moßt erscht en Loch schlah um ann dat Wasser zu komme. Die Stell war zwar fier ähn Jahr, äwer se bliew trotzdäm noch en Jahr. 
Et war nämlich kä got Zäiche, wenn ma schuh no änem Jahr die Stell gewäselt hot, do hollet gehäist, die Mad dacht mäist.
Modder war streng katholisch, dä Bauer äwer wollt ned vill von der Kerrich wesse.
Wenn dä Brutdäich ohgesatzt wure ess, hot ma besje Mähl driwer gesteubt, un et war damols Mole, dat ma en Kreuz off dä Däich gemach hot.
Do von wollt dä Bauer äwer näist wesse. Äh hatt gesaht: „Bäi mir wird käi Kreuz of dä Däich gemach“.
Modder äwer war en Schelm un hot sich gedacht: „Die kren ich droh“. Ganz treuherzig säit sie: „Joh, Här, wenn ich dat Kreuz net off dä Däich mache, gerät dat Brut secher net“. Un se hot kä Kreuz gemach, hat äwer nur ganz besje Sauerdäich reh gedoh, un dat Bruut ging net off, et war knatschisch un fest.
Siehste, Här, n, nun es dat Brut verdorwe.
„Na, meinent wäje“, sät do dä Här, „von mir aus kannste su vill Kreuze mache, bies do wellst“. Von do oh hatten se willer immer got Brut.

Dä Har und säine Knecht

Dä Har und säine Knecht
(och von mäiner Modder verzellt)

En Bauer hat en Knecht, dä war zwar fleißig, äwer och e besje grussartisch.
Ähnes Dachs säit er zom Bauer: „Här, wenn ich äwer mol Bauer säih, da käfen ich mir äwer alles zentnerwäis, net wie ihr alles nur pundwäis, dat ess doch vill billier. Ich käfe en Sack Zucker, Salz, Erwes un su wäiler.
Jo,Jo, maine Jung, dou wärs och noch seh, bie schwer die Zentner säih, dou bläiws ganz sescher och bäi dä Pund.
Ich schaffe dat schu, säht dä Knecht.

Et war en paar Jahr späler, dä Knecht war verhairot un selwer Bauer. Do hat ihn saine alte Här mol besocht. Dä gieht ganz gebeckt dorch dat Haus. Dä ehemalich Knecht guckt ganz verwunnert, un frät: „Här, bat hat Dir em Regge, ihr gieht jo su krumm ? „
Dä Här guckt nun ganz schelmich und sät: „Näh, näh, maihne Jung, ich hann näist om Regge, ich soche nur die Zentnersäck“.
Do lacht dä Knecht uns sait: „Joh, joh, Här, die Zentner säin doch schwerer bie ich gedacht hat, bei mir gieht och alles nur Pundwäis.

Cäcilie Alt, Löffelscheid
Mundart-Abend am 24.2.08 in Auderath

Dä Offsatz

Dä Offsatz
von Cacilie Alt

Freher warret in der Schul su, dat en Lehrer oft 8 Klasse unnerrichte moßt.
Also vom erschte bess zommm 8. Schuljahr.
Do war dat goot geweest sie, dat dä Lehrer sich net su vill met dä ähnzile Kenner beschäftige kunnt.
Met ähner Grupp holler geliert, un in der Zäit moßten die annere schie stell säi, un in ihrem Boch lässe, oller off ihrer Tafel schreiwe und rechene.
Un et war su, dat die Kenner die fleißich un och begabt ware, et zo ebbes brenge kunnte. Zo dä fleißige und begabte Kenner hot och dat Fränzje gehiert.

Dat liere es demm net schwer gefahl, äh koom met allem got met. Nur Offsatz schräiwe, dat holler gar net gär gemach. Hatten se en Offsatz als Hausoffgabe off, da holler en besje do rewer noh gedacht, äwwwer in dat Heft geschriewe hollern net.
Äh woßt ganz genau, dat dä Lehrer bääi su vill Kenner net alles noh gucke kunnt, un dat dä immer nur Stechbrowe gemach hott.
Koom dat Fränzje droh, hott dä sai Heft gehollt un hott ohgefange zo lesse, so schie als ob alles im Heft stieh dät. Mästens hot dä Lehrer noh par Sätz gesat „es ist gut“ un en anner Kend most vierläasse.
Su war er met der klän Schwindeleräih immer got durch komme.
Et war Herbst wure.
Die Kenner hatten en Offsatz off kret
„Die Kartoffelernte“.
Os Fränzje hott nadierlich willer käine geschriewe, un hott sich äwer och käin Gedanke driwer gemach.
Un wie dat gewenlich su gieht, ausgerechent on demm Morje sät dä Lehrer: „ Franz,
lies deinen Aufsatz vor“.
Fränzje hellt sai Heft, un in der Offrejung hällt äh dat Heft däh verkierte Wäich, also met demm Scheldche no unne. Dat fällt demm Lehrer gläich off un denkt, loh stemmt doch ebbes net. Fränzje fängt oh zu lässe.
Die Kartoffelernte. 
Un doh willerhehlt äh sich nochmol ganz langsam: D i e K a r t o f f e l e r n t e
un iwwerlät ganz sier, bat äh eigentlich brenge soll, un äh fängt ganz langsam oh.
Es gibt --- dicke Kartoffeln – kleine Kartoffeln --- lange Kartoffeln – glatte Kartoffeln,
rubbelige Kartoffeln ---
Im Winter werden sie von den Schweinen gefressen und von unserer Familie.

Die ganz Klass hat megalich gelacht. Un däh Lehrer hat käin Wieder mieh.
Langsamg gieht äh zomm Fränzje um ze gucke, batr do eigentlich loss ess.
Oh jeh, hott datt Fränzje gedaacht, wäile kren ich Schläh, un lässt dä Kopp ganz runner hänge. Dä Lehrer hellt dat Heft vom Fränzje un säit dat doh gar näist dreen stieht. „Was soll das“, sät ä ganz ärjerlich, „willst du mir etwas vorschwindeln? Du hast ja gar nichts im dein Heft geschrieben“.
Ä zeeht ihn ganz gewaltig on de Uhre. Fränzje äwwer hatt meler Tracht Prijel gerechent. Bie die äwwer ous bliewe es, holler dä Kopp willer huh gehal und säit zum Lehrer: „Herr Lehrer, nun giehn ich schuu 5 Joahr bäi Ihne in die Schul, un da soll ich noch so dumm säih, dat ich noch jeler Wurt bat ich lässe soll, noch vorher in mäih Heft schräiwe moß ?

Die goot alt Zäit 1

Die goot alt Zäit
von Agnes Wilhelms

Eich machen ouch haut eh Gedicht,
von Wärda, , die ausgestof ganz schlicht,
die die winnigste von auch do kännä,
die don äich haut beim Name nenne.
Der hott all kei Koh mie ahgespannt,
darem eß och mancher Ausdruck oh net mieh bekannt.

En Maulkorf jo de dot der kenne,
awer e Joch, en Geschel oler eh Halfter,
dat dot der kaum dem Name no känne.
Met dem lila Papier die Koh, die kännt der all,
awwer kän die frisst un scheißt en dem Stall.
Un Melich, kännt der blus an de Tude,
denn en richtig Mämm, die hatt der all noch net en de Hänn.

E Pissdebbche wat gefste trem, war enna jedem Bett,
und ging dat danäwa, da war dat net schlemm.
Dat hott net gestunk, dat es wirklich wohr,
denn im Winter do war dat zugefror.

En dem Bätt war en Zesch, gefellt met Sprau,
do drenn war Platz fir de Mann un die Frau.
Un em Frehjohr war en der Medde en Hohl.
Un wenn kena et wollt, en der Hohl kamen die ofenanna gerollt.
Haut tret ma de B.H., doch freher hat jeder Frau eh Leibchen ah.

En dem Schrank war kä Tass, do war eh Köppche,
und rundum hing immer eh Töppche.
Mer Kenna halle Hose, 2 Paar vielleicht (Hose = Strümpfe)
denn dann war dat Maß aller Dinge erreicht.
Kam ma morjens zuletzt, dann konnt et gescheh,
dat ma kä 2 Hose von ena Sort mie konnt kreh.

Mein Modda war en ärm, geplagte Frau,
5 Kenna hat die se ertrah.
Eich well en Schmea, am liebsten greid 3,
do waren die Kässchmer un der Sirup emma dabei.
12 Brut so gruß wie en Sack,
hat mein arm Modder immer geback.
Gerabbte Koche un Schmalzschmeere,
Appelschnetzel un gebackene Beere,
Appelbomm un Beerekluß,
so wurde mer Kenna stark und gruß.
Du schwernutzes Ding, hott mein Grußmodder gerof,
dabei hatt se met dem Stecke gedroht,
dou sals lausdere watt eich der sah,
sonst don eich deich en Stecke schlah.

Dahäm, et war en mäggalich Sach,
gof et em die dummste Dinger Krach.
Jeder woll dat Kniepche von dem Brut,
wat ma en der Mellich weiche dut.
Der Holzkaste newa dem Herd war em Wender sehr begiht,
do wurden die Feß en die Backowe gestoch,
un manchmol hot et no verbranntem Fleisch geroch.
Et goof oh Zeite, und at war käh Schann,
da han mer us Owens die Leis gefang.

Et goof kä Elektritzität
und war et owens dunkel und spät,
dann han mer vor der Kabitlamp gesäß,
u hon us gebratene Äbbel gäß.
Dat war en klinzig klä Funsel,
dabei hon mer uns Äwes gefäht,
so gruß wie ein Gäsebunsel.

Wie han mer Kenna us zerschlah,
mei Modda kann dat net ertrah,
die hatt net lang gebiecht,
schwupp, hat ma än en dem Gesiicht.
Nau wor nau macht gemällich,
su hat se dann gerof,
soß es die nächste gleich fällig,
un der fleht aus der Stuuf.

Apfelsine, Kiwi oder Banane dat ware Sache,
die kannte mer noch net nom Name.
Em Sumer ginge mer Kenna ran wii Blücher,
da war vor uns ke Gaade sicher.
Der Rhabarber war uns net zu sauer,
dafür ginge mer über jede Gardemauer.
Die Krunschele noch kläne Beere,
die konnten sich vor uns net wehre.
Doch weh, man hat uns dann geseh,
dann kannn ma watt ze here kree.
Der Schwävelbande, Deifänga un Lausgrambe,
eich kenn auch en die Bolem stambe.
Ein Schinnotz most ma senn un schnell,
ein Tobat kam net von der Stell.
Mer war käh Weg zu weit un kee Baum zu hoch,
für ein richtig Schälmesteck war immer eich bereit.

Ke Auto war off user Straß, nur Kenna klein und gruß,
em Stebb do konnte Mesche bale, un hibbele kann ma zwische Kohflale.
Dilldobb ham mer off der Straß geschlah
und geklickert wunderbar.
Vorm Schonsdefeger hon mer gekrault,
dann sen mer ab oh schreck, henna die Maduneheck.
Dat war se, die goot alt Zeit.

Die goot alt Zeit 2

Agnes Wilhelms, Peterswald
Mundart-Abend in Auderath 24.2.08

Eigentlich hott alles met Schillers Lied von der Glocke ahgefang.
Dat moste mehr lehre, jede Stroph, für manche war dat en Katastroph.
Doch wie hatt eich dat su gär,
dat geft jo wirklich äbbes her.

Die Bas aus dem Krämachlale,
die wollt dat emma here
eich honn der dat dann offgesaht
und konn dabei noch lehre.
Enn dem Lade off der Thek,
do stand dat Zuckerstänchesglas,
eich kuf mer dann äh Kwadda hole,
un hatt dabei noch Spaß.

Doch dieJunge aus meiner Klass,
die hatte an dem Schiller käne Spaß.
Die konnte net ähn Stroph richtig,
und dat ess doch so wichtig.
Aloys, 2mal abschreiben,
Heinz 3mal abschreiben
und wer es dann immer noch nicht kann,
der kriegt es mit der Rute, der Gute.
„Gefährlich ist’s den Leu zu wecken,
verderblich ist des Tigers Zahn,
jedoch der schrecklichste der Schrecken,
das ist der Lehrer in seinem Wahn“

Bei der Stroph hat der Heinz en Schess,
der hätt de Schiller am lewste zerress.
Der Lehrer hatt de Stecke schu en der Hand,
der Heinz stieht an der Wand.
Doch wat eß dat fer en Ton,
wie klingt dat haut su hohl.
Do hatt der doch, und at ess kä Jux,
ein Pappedäggel en der Bux.

Mei Modda hatt, und at ess wahr,
5 Geschwister en Amerika.
Cärpakete hon mehr kret,
von Hunger war bei us kä Red.
Watt ma sich en Piddaschwald net kon dänke,
datt hatten die zum verschenke.
Doch 1954 kam en Brief,
wir möchten Euch besuchen, blies.
Die Freud war riesengroß,
doch wie mache mer dat bluus.
Kä Bad, kä Dusch en usem Haus,
der Abtritt war em Hof oh, Graus,
direkt am Mest, wie dat so üblich,
un drenna ruht das Puddelloch friedlich.
Maju, wat sell mer do mache,
wo soll die Tante Magret kacke,
die dient bei Millionäre,
wat soll denn dat blus wäre ?

De Abtritt han mer tapeziert,
dat Loch met dem Däggel schie geleert,
die Deer gestrich, , met dem Herzche dren,
nau war alles blus noch halev so schlemm.

Doch et hot gestunk, ganz ohne Frah,
un Krane waren oh kä do.
Doch der Besoch aus Amerika,
war mäggalich schick
wie han eich gebrellt wie die heim moste gie.
Mei Fernweh kemt haut noch doher,
no den Bergen, den Seen un no dem Meer.

Der Piddach Hannes hott gar kene Aptret besäß,
hott der sein Notdurft verriecht, 
dann hott der em Freie gesäß.
Der guckt durch sein Bän, do gieht do der Häär,
„Gelobt sei Jesus Christus“, ruft der hennaher.
Der Häär der bet dat Brevier,
„Hannes bist du das, das dachte ich mir“.
Haut würd der Hannes en dat Gefängnis gestoch,
met ener eisener Deer un em Klauster droff.

Net det der ment eich hatt keine Vadda gehatt,
bei us war Ordnung, dat sei och gesaht.
Nur most der freh schu sterwe
un die Modda det de ganz Ungelt erwe.
„Teufels Abbiss“ kemt, so hot die geroof,
kame mer met mehrere en die Stuuf.
Erst viel später don eich bei dem Gedanke verweile,
watt hott dat zu bedeute.

Der Sage no, gof et en Planz,
met mäggalich viel Heilkraft,
dat hot dem Deiwel schwer zu schaffe gemach.
Er hat ihr kurzerhand, dat ess geweß,
die Wurzel afgebeß, daher „Teufels Abbiss“.

Vor Christtag hon mer Zuckerplätzcher geback,
so viel, die kame en en kläne Sack.
Em Bagges es dat ganze passiert,
man hat jo kene Elektro-Herd.
Doch die Modda hott se dann verstoch,
om Hof, om Speicher, un em Kellerloch.
Doch die kann mache wat die woll,
eich han se iwwerall gefonn.
Doch eh Johr konn eich mache wat eich woll,
un honn se net gefonn,
do hatt sie se dann und dat es wahr,
bei de Herr Pasdur gedrah.
Noch vieles könnt ich auch berichte,
doch fer haut heren eich off zu dichte.

Agnes Wilhelms
Januar 2008

Pilze soche

Pilze soche

Enn paar Jahr säihn ich schu in de Schul gange. Da Hähm kunnt ich sch su allerhand Arwet schaffe. Medachs dat Gescherr spele, un die Kesch botze hat
och do zo gehiert.
Änes Dachs sät mäi Modder zu mir: „Botz noch die Kesch un dä Hausgang, da kannste spille gieh“,.
Mir messe noch in dä Flur schaffe gieh.
Os Läit waren grat fort, do kam ein Freundin von mir, die hot mich beschwätzt, dat ich met gieh soll in dä Wald Pilze soche. Nä, dat gieth net, ich moß noch die Kesch un dä Hausgang botze.
Äwer off ähmol honn ich dat ganz hudich gemach. Die Botzlump naß gemach, im dä Schrubber geweggelt un in der Kesch un in demm Hausgang so hin un her gewescht, dat Kerfje gehollt un ab ging et in dä Wald.
Ich hat zwar noch en schläicht Gewesse, äwer dat war bal vergess.

Die wären gucke haut Owend, wenn ich met demm Kerfje voll Pfifferlinge häm komme. Ich wäs noch genau, bo mir hiegange säih. Mir säihn dä Bersch roff un runner gange, äwer Pilze homma käne ähne funne. Un su säimer ganz med und stell hähm gange. Mäi Ellere un Geschwister waren schu da. Hähm, un die Schmiererei in der Kesch un in dem Hausgang war net ze iwwerseh.
Un demm noh war och mäine Empfang als ich ganz nillergeschlah häm komme säih. Ich honn zwar gesaht, äwer mir waren doch Pilze soche. Un bo haste die Pilze ? hat mäi Modder gefrot.
Jo, die Pilze, die gima Mor blecke, haut homma nur die Platz gesocht, wo se ware. Do honn se mich all hatt aus gelacht und ich honn mich hählich fort geschlech.

Cäcilie Alt, Löffelscheid
Mundart-Abend am 24.2.08 in Auderath

Wenn dat net wär

Wenn dat net wär
von Cäcilie Alt

Et es erstounlich, wie immer willer Erinnerunge von kläine Begebenheite von freher, die verzellt wure säi in änem offtauche, die scheinbar net wichtich ware. Un doch hat sich oos Gehirn dat gemerkt, un irjendwann denkt ma willer droe.

Su war dat freher jo Mole in dä Dörfer, dat on de lange Wenderowende die Fraue un Männer maie gange säih.
Die Fraue honn ihr Streckzäich met gehollt oller sogar dat Spennrad um noch Woll ze spenne.
Un wenn die Strecknole geklappert hoh, oller dat Spennrad so schie langsamm gesurrt hot, un die Männer ihr Peifje gerocht hoh, war dat su richtich gemitlich in der warm Stuff. Et es verzellt und gelacht wure, un ma hott sich so richtig wohl gefehlt. Ich war immer fruh, wenn se zu uus maie koome.
Wenn ich och net alles verstanne un begreff ho, su honn ich doch met gelacht.
Vill ze sier hatt mäi Modder gesaht, et es Zäit fier ins Bett ze gieh.
Ähmol hann ich gehiert, bie en Frau gesat hot „Jo, joh, iwwer jeler Hausdier stieht: Wenn dat net wär“.
Ich säin jo schu in die Schul gange un kunnt och schu besje lässe, äwer dat hat ich noch net geseh, dat su ebbes iewer dä Hausdiere stieh dät. Ich homma fier gehollt, mal genau iewer die Diere ze gucke, ob dat wirklich do stieh dät.

Bieh ich in der näst Zäit dorch dat Dorf gange säi, honn ich genau iewer die Hausdiere geguckt, noo dem Spuch, kunnt ääwer nere seh dat su ebbes do gestanne hat.
Do hann ich mäi Modder gefrot, die hatt gelacht und säit: Jo Kend, dat kam ma net seh, äwer et steiht doch doo. Wenn dou besje äller bess, da don ich dir dat mol erkläre. Su woßt ich och net mie.
Die ällere Läit säin doch komisch, honn ich fier micht gedaacht. Stieht do, stieht net do, bat soll dat blus häise. Ich homma net wäiler Gedanke do driewer gemach, et wärt net su wichtisch säi, da met war die Sach fier mich erledigt.

Vill späler hatt mir mäi Modder erklärt, bat dat häise soll. Ich homma och do noch net vill Gedanke driewer gemach. Fier mich hollet in mäiner Kendheit schienere Sache gäh.
Doch vill, vill späler im Lääwe honn ich off ähmol da dro gedaacht, un hunn do och verstanne, bad fier en Sinn in derem Satz läit. Un häit denke ich oft, wenn ich dorch dat Dorf gieh: Et stieht wirklich iwwer jeler Hausdier: Wenn dat net wär

Wenn der Rapp bleht in Piddaschwald

Dem Kalänner noh ess et Frehjohr, doch et ess noch zu kalt,
käh Schwalbe senn do, un kahl ess der Wald
Off der Blott es morjens noch Eis, die Dächa senn weiss,
der Molderhoof ess noch em Loch,
der hott dat Frehjohr noch net geroch.
Un trotzdem det et iwerall, spreese und spitze,
man kann net mie rech en der Kich dren setze.
Bald ess et suweit und et kemt met Gewalt,
un der Rapp bleht en Piddaschwald.

Doch enes Morjens, et es ganz, ganz freh,
die Loft ess su klor, un ma kann so weit seh,
die Schwalbe senn do, se komme ganz sacht,
nau ess dat Frehjohr wirklich erwacht,
Se hucke om Droht un gugge genau,
wo ess en Stelldeer fer de Nestbau ?

Sie honn et ganz schwer, eh Plätzche se fenne,
denn die Stalldeere die don jo verschwenne.
Doch oh die Schwalbe, die wessen nau geft et kene Halt,
wenn der Rapp bleht in Piddaschwald.

Der Mai, de ess do, et ess kaum se kläwe,
wat ma an enem Dach kann alles erläwe.
Johannisblemcha und Eierschatz,
et ess garnet se beschreiwe met em enfache Satz.
Alles ess lila, green und geel,
un trotzdem säht ma die Umwelt wär net heel.
Doch iwerall et ess zum Geniesse,
fängen die Rapsfelder ah zu spriesse.
Nau ess et suweit und et kemt met Gewalt,
un der Rapp bleht in Piddaschwald.

Su weit ma kann gugge, ess alles wie Gold,
doch wie mäggalisch schieh ess der Hennagrond.
Die Boche en ehrem green su zart,
hon met ehrer Schienheet net gespart..

Su schieh ess niergens en Buchewald,
wie der en Piddaschwald.
Un wenn et em Wenda stürmt un schneit,
dann wees eich dat Frehjaohr ess net mieh weit.
Un wenn et em Wenda richtig kalt, freuen ich mich schu,
wenn der Rapp bleht in Piddaschwald

Agnes Wilhelms, Peterswald, Mundartabend 9.11.08 St.Aldegund

Der Esel un Eich

Der Esel un Eich
Agnes Wilhelms
Vortrag in Mörsdorf, März 2009

Meina Sun, der schafft off der Bank,
hott der kä Veh, dann ess der krank.

Doch bei us dahäm, do herrscht Ausnahmezustand,
mer han e Veh, dat werd „Esel“ genannt.
Hubert häst der richtig, fer de Esel ess dat wichtig.

En Esel, su don eich mer dänge,
der ess gedeellich und läst sich got länge.
Der treht mein Laste, su don eich mer dänge,
dann bleift mer viel Zeit, un die kann eich verschänge.
Doch et kemt ganz annacht, dat wert der gleich seh,
en Esel ess e ganz besonnerch Veh.

Nr. 1 un dat fenne eich schieh,
user Nober, der brauch kene Wägga mieh.
Pünktlich em 5 werd der gewäckt,
un reft jele Morje: „Oh, werst dau blus fräckt“.

‚Dann deht der Hubert unheimlich ger schmuse,
un west der wu ? Ei an meinem Buse.
Eich do mich wehre met Hänn un Feß,
sos hot der mer de afgebess.

Han eich dat Veh versorgt, don eich mich schnell verdufde,
sos dät der meich befruchde.
Eich kann och dat sah, su fräsch wie der Hubert su geft et kä Frah.

Der Stier, 12 Zäntner, der eß schie am frässe,
un genau dodroff ess der Esel versässe.
Der Stier det en stubbe, ganz harmlos und schei,
un dann endstieht ein gruß Keilerei.
Der Esel, der tritt ihm von vorn ent Gesicht,
dreht sich rem und tritt ihm von henne en das Gemicht.
Wat micht der Stier, der gruß schwer Zottel,
der schleicht sich fott, so wie en Trottel.

Doch ene Morjens, et eß noch ganz freh,
eich kann met mie schlofe, un gien um dat Carree
Do steht ena henna dem Esel, eich dänge der hott Courage,
un guggt von henne dem Esel en de Arsch.
Nu kom schu, die han gesoht, dau däs Dukade scheiße,
nau do mer dat beweise.
Jedoch der Hubert, der bleibt stur, der scheißt Pferdeäpfel nur.
Eich don alt bei mer dengä,
soll en Bänker äbbes längä,
ohne an Profit se dängä.

En Deer, eß fer de Hubert kä Thema,
do hat der e ganz besonnech Schema.
Daecht met dem Foß, dann met der Schneß,
die Deer eß off, dat eß gewess.
Nur met dem Schlessel, hott der Hubert sein Schaff,
denn ver de eß e Loch nur zum durchgugge gemach.

West ihr wat passert,
der Esel wird kastriert.