Newsletter Nr. 3 April 2020

Liebe Freunde der Mundart,

es sind schwer zu ertragende Zeiten. Wir alle vermissen die geliebten Kontakte innerhalb der Familie, im Freundeskreis, mit der Nachbarschaft. Vor allem die ältere Generation lebt derzeit sehr zurückgezogen. Und hoffentlich hat es noch niemand in Eurem Umfeld „erwischt“.

Aber der Kontakt per Mail und auch per Post bleibt ungefährlich. Deshalb heute unser Rundbrief Nr. 3 anstelle der kostspieligen Mundart-Zeitung.

Mit liegen nach wie vor zahlreiche bisher nicht oder nur begrenzt veröffentlichte Beiträge vor die mit diesem Rundbrief nicht nur unterhalten sondern auch aufmuntern sollen.

Wir wünschen Euch – trotz aller Einschränkungen – erholsame und frohe Ostertage. Und bis bald – und bleibt gesund.

Gerhard Schommers

Den nachfolgenden Beitrag sandte mir Frau Inge Baron-Ene aus Cochem-Cond. Der Beitrag stand zwar schon in der Rhein-Zeitung – aber die liest nicht jeder:

Dä moderne Erlkönesch.

Bea rattert suu spät dorch Noocht unn Wend,

et es dä Vadda met säinem Kend.

Dä Sohn setzt em Bäi-Wähnche secher und warm,

dä Vaddas fehrt Zick-Zack, dat Gott erbarm.

Main Söhnche, wat vastechste su bang däin Jesicht?

Sehst Vadda dou dä Erlkönesch nicht !

Dat Pählche, dat kläne, wozo dat Geschrei?

Schun soust en em Hooresbrät vorbei.

Oh Vadda, oh Vdda, unn spierst dou et nicht?

Et fängt oohn ze rähne, wie brennt mäin Jesicht!

Säi roech, ert su dä Rähn net schneid,

jetzt jeffs de jewäsch, et woa hickste Zäit.

Oh Vadda, on Vadda, unn sehst dou net dort?

Die Gans off der Stroß, oh jog se doch fort!

Dat Mestveh, dat sehn esch, esch säin doch net dumm,

datt jefft en goode Brode, die fahren esch gläich um.

Ich liebe Dich, mich räizt deine fette Jestalt,

unn beste net willig, su brauch esch Jewalt.

Oh Vadda, on Vadda, jetzt det et en Knall,

dä Schäinwerfer splittert, en Schrei unn en Fall.

Die Stroß die färft sech vom Bloot su ruud,

dat Söhne, et lääft, doch die Gans die es duut,

den Vatter, den graust et nach dem schrecktliche Rutsch.

Wat netzt die Gans, säin Motorrad es futsch.

Unser Mitglied Walter Kölzer aus Mittelstrimmig versäumt kaum eine unserer Veranstaltungen. Kürzlich steckte er mir ein handgeschriebenes Blatt zu, das ich für diesen Rundbrief „digitalisierte“. Es ist doch erstaunlich, wie vielfältig unsere Sprache ist:

Jemand, der sich plötzlich und sehr schnell von einem Ort entfernt hat.

Dä es reterert

Dä es stifte gange

Dä hat die Bein off dä Buckel geholl.

Da hott sich dinn gemaach.

Dä es abgehau.

Dä es fort gelauf.

Dä es durchgebrannt

Dä hot sich verpisst.

Dä hot dat Weite gesocht.

Dä hott gemach dat e fort kom.

Dem hatten se Feier inner dä Osch gemach.

Dä hot sich davon geschlich.

Dä hat Lunte geroch.

Dä hot sein Offsätze gewiese.

Dä hat deck Loft geschnuppert.

Dä hot sich ous dem Stepp gemach.

Dä es gefäächt als wäre vom Lämmes gebess.

Dä hot zo gesehn, dat e Land gewinnt.

Dä es bumsdisch verschwunn.

Däm honn die Solle gedämpt.

Dä hot dä Schwanz engezoore.

Dä hot sich off die Socke gemach

Dä hat bestemmt Dreeck om Stecke

Dä es verduftet,

Dä wor net mie ze halle

Dä hot sich vom Acker gemach.

Dä hot Reißous geholl,

Dä hott sich verdreckt.

Dä hot sich verzoore.

Dä es verschwunn.

Wii et freher woa.

Wir Alten erinnern uns noch an die Handarbeit in Feld und Weinberg. Unter anderem wurden die Weinberge „geschiwwert“, auf Hochdeutsch: zumindest am oberen Ende des Weinbergs wurde ein Wall klein geschlagener Schiefer gelagert der im Laufe der Zeit sich über den ganzen Weinberg verteilte, den Boden auflockerte und zusätzliche Mineralstoffe lieferte.

Die beiden „müden Krieger“ könnten gerade bei dieser Arbeit gewesen sein als der Fotograf kam. Man beachte die „Pinneschooh“ ohne die kaum jemand in den Weinberg ging. „Ständiger Begleiter“ war auch der irdene Krug, meist mit zwei Liter Inhalt, in St. Aldegund „Bembes“ genannt. Gefüllt war der „Bembes“ meist mit „Flubbes“, den aus der „dritten Pressung“ gewonnenen Trunkwein. Dabei wurden die schon fast trockenen Trester gewässert und mit Zucker versetzt und dann gekeltert. Sicher kein besonderer Genuss – aber durstlöschend. Im Sommer waren zwei Liter morgens und zwei Liter nachmittags „Standard“. Man nannte den Fluppes auch „Witwenmacher“.

Das Foto sandte mir Joachim Barden aus Ernst.  

Ein ganz anderes Thema:  75 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs wird viel über die Zeit im  Am 11. März 1945 sprengte die deutsche Wehrmacht die Brücken in Bullay und Eller sowie die Portale des Neefer Tunnels.

In vielen Dörfern wurden an den Ortseingängen sogenannte „Panzersperren“ gebaut, meistens von Kriegsgefangenen. Ein sinnloses Unternehmen, denn die Amerikaner kamen über die Eifelhöhen über die Feld- und Weinbergswege ins Moseltal. Hierzu verfasste Joachim Barden aus Ernst eine Geschichte, die man auch in unserem Mundart-Buch findet:

Die hönnalesdesch Eroberung von Änsch.

Dä Greesch koom imma nägsta no Änsch, dadd hähst, die Ammis koomen imma nägsda. Äwwa dä Endsich, dä sollde ma doch noch erlewwe und dorimm moosd  ma sech ebbes ousdenge - bie ma dadd noch hingräschd. Onn Änsch solden die sech die Zänn ausbe-ise. Richdung Cochem, geniwwa Volf kimmd en Felse bis an die Musselstroas, un inna dea Schtroas ös en Rämmel ste-il bis zomm Wassa. Wemma die Stroas zomache däät, kähm, kähne Pansa no Änsch. Jetzt mosd ma om annare Enn vom Dorf och su önn Stell fönne unn ma kinnd ed pagge. Be-im Bruddscha Foa woa ön goad Stell, doo kind ma die anne Pansaschbea boue, un Änsch wea secha.

Zu dea Ze-id woren 20 Fransuse zomm Schaffe im Dorf önquadead un die mosden jez ronn. Ed joofden degge Bääm öm Wald, jeschloo, Bedong jemach un deewe Läscha jegrowwe. Noo drej Woche woa ma föddesch, Änsch woa secha!

Un da össed doch passead, owwe ön Pansaschbea inne ön Pansaschbea un ön da Medde woa dä Wäsch of de Bäresch, und doo kohmen die Ammis runna. Kä Mensch wosd, dadd die Ammis dä Bärchwäsch kenne däre, ewwa se woren do. Dad eschde bad die Ammis jemach honn, se hon bekannd jemach, dadd all die, die e Padeibooch harre die Dinga oofbaoue mesde unn dad zimlich huddech. Stad em broune Jagge harren die jetz wörra all e blau Killche on und die Schtroas woa Ohmens wörra fre-i und Änsch woa  hönnalisdesch äroberd jenn. Ewwa dadd pasead uus nimmi.

Joachim Barden, Ernst

Die Ellerer Brücke um 1910, Foto Archiv Werner Arbogast